Industriekaufleute goes HD-Technik
Vor kurzem hatten Leonie und ich die Möglichkeit an einer Hochdruck-Schulung teilzunehmen. Neben Baustellenbesichtigungen konnten wir so noch weitere Einblicken in das Tagesgeschäft der Lobbe Industrieservice gewinnen und erfahren, was die Mitarbeiten in dem Bereich täglich leisten.
Als erstes stand der theoretische Teil an. Gemeinsam mit gewerblichen Mitarbeitern wurde uns erklärt wozu die HD-Technik eingesetzt wird und welche Methoden es dabei gibt.
Ein besonderes Augenmerk liegt natürlich auf den Sicherheitsvorschriften, welche zu beachten sind, damit niemand verletzt wird und die Arbeiten ordnungsgemäß durchgeführt werden können.
Am nächsten Tag wurde es dann spannend. Wir wurden mit Arbeitskleidung und persönlicher Schutzausrüstung ausgestattet. Danach wurde alles theoretisch nochmal durchgegangen und uns erklärt wie das HD-Fahrzeug bzw. die entsprechende Pumpe darauf funktioniert.
Nachdem nochmal alles Wichtige geklärt wurde, konnte der praktische Teil beginnen. Die Pumpe wurde gestartet, der Druck hochgedreht und wir konnten mit der Lanze arbeiten. Während wir uns mit dieser versuchen konnten wurde der Druck nach und nach gesteigert, bis wir bei 500 bar waren. Trotz sicherem Stand und aller Kraft hätten wir nicht mehr geschafft. Unsere Mitarbeiter arbeiten allerdings teilweise mit bis zu 1.000 bar. Zum Vergleich: Haushaltsübliche Hochdruckreiniger leisten etwa 150 – 180 bar maximalen Betriebsdruck.
Aber nicht nur die Lanzenarbeit konnten wir kennenlernen auch die manuelle Reinigung von Rohren konnten wir ausprobieren.
Dazu wird eine Haltevorrichtung vor ein Rohr gespannt, welche das herausrutschen des Schlauches verhindern soll. Dadurch wird eine Hochdruckleitung mit Düse in das Rohr geschoben so gereinigt. Durch den Einsatz von verschiedenen Düsen lassen sich entweder die Rohre spülen, Anbackungen entfernen oder sogar Verstopfungen beseitigen.
Wir fanden diesen Ausflug in einen anderen Arbeitsbereich sehr spannend, da man sich jetzt viel mehr unter den verschiedenen Aufgaben der gewerblichen Mitarbeiter etwas vorstellen kann und man weiß, worüber man redet, wenn man im Büro sitzt und beispielsweise solche Arbeiten abrechnet oder solche Aufträge disponiert.
An dieser Stelle wollen wir uns auch nochmal recht herzlich bei Frank Antrecht bedanken, der uns durch diese Schulung geführt hat.
Auch wichtig zu erwähnen ist, dass die gesamte Zeit sämtliche Sicherheitsbestimmungen eingehalten wurden und wir durchgehend durch die PSA geschützt waren.